Über mein Vorhaben, meinen inzwischen riesigen Berg ausrangierter Jeanshosen (liebevoll Mount Denim getauft) in diesem Jahr den Kampf anzusagen und ganz viele neue Sachen daraus entstehen zu lassen,
habe ich hier berichtet. Wie die Reaktionen hier und bei Instagram zeigen, bin ich nicht die einzige, die ausrangierte Jeanshosen in mehr oder weniger großen Mengen hortet, um sie zu etwas Neuem weiterzuverarbeiten. Hab' ich auch nicht vermutet ;-)
Ich habe mir Gedanken gemacht, wie sich das Projekt gestalten lässt, so dass auch ihr euch daran beteiligen könnt. Gegenseitige Inspiration und Motivation sind immer ein schöner Antrieb und so würde ich mich riesig freuen, wenn ihr euch das ein oder andere Mal - gerne natürlich auch ganz häufig - mitmacht. Gemeinsam macht es doch noch einmal eine große Portion mehr Spaß als alleine.
Da es bereits Linkpartys zum Thema Jeans-Recycling oder -Upcycling gibt (z.B. die
Happy-Jeans Linkparty und die
oldJEANSnewBAG Linkparty - kennt jemand noch eine?), ist es nur der Projektsammlung wegen eigentlich Quatsch eine weitere zu erstellen, dennoch bietet sich das Linktool in meinen Augen zusätzlich aber auch gut als Vernetzungswerkzeug an.
Ich werde demnach ein Linktool einrichten, welches im Rahmen dieser zeitlich begrenzten Aktion - nennen wir sie "Mount Denim ade! - Jeans-Recycling 2016" genutzt werden kann. Kann ja erstmal nicht schaden.
Bei der
Verkündung meines Vorhabens hatte ich geschrieben, dass es mir persönlich ein Anliegen ist, neben dem Herstellen neuer Dinge aus Jeans, hin und wieder auch spezielle Verarbeitungstechniken genauer zu durchleuchten und das Ganze nach Möglichkeit mit Tipps, Tricks dem ein oder anderen Tutorial sowie dem Gedankenaustausch zu bestimmten Punkten zu spicken. Und all das soll und darf die Aktion umfassen! Ich für mich habe ja ohnehin vor mich damit zu beschäftigen und würde mich freuen, wenn auch ihr Lust habt, etwas dazu beizutragen - ganz ungezwungen, jeder wann und wie er möchte! Auch ich werde mein Jahr nicht durchplanen, mir keinen Zeitplan erstellen und mir auch keinen Umfang und keine Regelmäßigkeiten vorschreiben. Alles wird sich entwickeln, wann und wie es passt.
Also, folgendermaßen stelle ich mir das Projekt und die Beteiligungsmöglichkeiten vor:
Möglichkeit 1:
Ihr stellt in diesem Jahr (2016) etwas Neues aus einer ausrangierten Jeans her, ob genäht, gehäkelt, gewebt, gestrickt, etc? >>> Zeigt her euer fertiges Projekt, bietet Augenfutter, Anreize und Ideen!
Möglichkeit 2:
Ihr verfasst in diesem Jahr (2016) ein Tutorial rund um ein Projekt zum Thema Jeans-Recycling? >>> Super, teilt es mit uns! Vielleicht wird es ja unser nächstes Projekt werden.
Möglichkeit 3:
Ihr möchtet euch (selbstverständlich auch ganz aktuell) einer bestimmten Technik, die im Zusammenhang mit Jeans-Recycling / -Upcycling steht, widmen, sie vielleicht endlich einmal ausprobieren? >>> Teilt eure Erfahrungen damit! Wie seid ihr vorgegangen? Welche Materialien benötigt man dafür? Welche Schwierigkeiten haben sich ggf. dabei ergeben? Habt ihr Tipps und Tricks, wie diese Verarbeitungsweise besonders gut gelingt, auf was man achten sollte?
Bei diesem Punkt geht es nicht unbedingt darum, dass auch (schon) ein fertiges Produkt daraus entstanden sein muss. Vielleicht habt ihr etwas erst einmal an einem Probestück ausprobiert und wisst noch gar nicht, ob und wozu ihr es nun weiterverarbeiten wollt. Vielleicht könnt ihr euch dazu in diesem Zusammenhang sogar wertvolle Vorschläge einholen.
Möglichkeit 4:
Hier geht's um den Gedankenaustausch. Ihr habt Überlegungen zur einer mit Jeans-Recycling / -Upcycling im Zusammenhang stehenden Thematik und möchtet eure Gedanken dazu teilen und in Worte fassen? Laut denken, fachsimpeln, Meinung bilden! Ihr kennt
Bines Aktion "Schreibzeit"? (Sicher kennt ihr Bines Aktion Schreibzeit!) So ein bisschen in die Richtung denke ich da. Animiert die anderen dazu, sich mit euch über eure Gedanken auszutauschen, vielleicht könnt ihr damit sogar eine kleine Diskussion entfachen. Möglicherweise eignet sich eurer Thema sogar dazu, es aufzugreifen und seinen persönlichen Standpunkt und Gedankengang dazu in einem eigenen Blogbeitrag zu verarbeiten. Vielleicht macht ihr euch ja gerade im Moment Gedanken über die Möglichkeiten dieses Projekts - strukturiert sie und fasst sie zusammen. Das wird euch nicht nur helfen Ideen zu finden und Ordnung ins Gedankenchaos zu bringen, es kann vielleicht auch schon ein erster Beitrag werden...
Soweit, so gut. Gefällt euch die Idee!?
Wie gesangt, alles kann, nichts muss! Jeder ist eingeladen, sich daran zu beteiligen, wann und wie er möchte. Ihr seid nicht so die Schreiber und euch ist das Ganze vielleicht zu viel "Blabla"? Ihr möchtet eigentlich nur eure gerade fertiggestelltes Jeans-Projekt zeigen? Kein Problem, denn im Vordergrund steht natürlich die Umsetzung und die Verarbeitung der angesammelten Jeanshosen, ob ein, zwei, drei oder vielleicht ganze Berge. Und Inspirationen und Augenfutter kann man ja schließlich nie genug bekommen!
Bitte gebt mir noch ein paar Tage Zeit, das Linktool einzurichten. Ich werde die Seite dann oben rechts unter dem Punkt "Specials" verlinken. Dort hinterlege ich auch ein Bildchen, das ihr euch gerne mitnehmen könnt.
Edit: Die Hauptseite mit Linktool zu dieser Aktion findet ihr hier:
Mount Denim ade! - Jeans-Recycling 2016
Was sagt ihr? Habt ihr Lust Mount Denim zu bezwingen und euch ein wenig mehr mit dem Thema Jeans-Recycling auseinanderzusetzen?
Macht's gut!
Katherina